Abgehängte Decken

Decken mit abgehängt befestigter Holz- oder Metallunterkonstruktion sind geeignet, um Raumhöhen zu reduzieren, schadhafte Rohdecken zu renovieren und im Deckenhohlraum geführte Installationen (Elektro-, Lüftungs- und Sanitärleitungen) zu verdecken. In Verbindung mit Mineralwolle-Dämmstoff lassen sich mit ihnen gleichzeitig Verbesserungen in punkto Schallschutz und Wärmeschutz erzielen.


Private, gewerbliche oder öffentliche Gebäude mit besonderen Deckendesigns auszustatten, ist eine besondere Herausforderung. Wir unterstützen Architekten und Fachplaner in der Umsetzung von Deckenkonzepten, mit der die Akustik sowie der Schall- und Brandschutz in die kreative Gestaltung eingebunden werden. Zudem dienen unsere Deckenverkleidungen auch der Klimaregulierung.


Trennwände

Viel günstiger, flexibler und schlanker als mit gemauerten Wänden lassen sich Räume mit Innenwänden aus Gipskartonplatten ausbauen, teilen oder neu gestalten. Sie sind in geringer Materialstärke attraktiv formbar und bieten unendlich viele  Möglichkeiten. Solche Leichtbauwände werden von uns auf einer Ständerkonstruktion aus Metall montiert und deren Wandhohlräume fachgerecht gedämmt.


Moderne Raumkonzepte sind ohne innovative Trennwandsysteme undenkbar. Diese müssen nicht zwingend auf Raumhöhe geführt werden und können zugleich als Installations- und Montagewände der Aufnahme von funktionalen Elementen dienen. Mit geraden, geschwungenen oder anderweitig geformten Flächen werden sie von uns als feste oder umsetzbare Ständerwände mit zweckgemäßer Dämmung und Dampfbremse ausgeführt.


Wandverkleidungen

Wandverkleidungen, die oft auch als Vorsatzschale bezeichnet werden, bieten sich für vielseitige Anwendungen im Innenausbau an. Mit ihnen lassen sich krumme Wände ebenso gut begradigen wie ein Dachstock zum nutzbaren Raum ausbauen oder das Erscheinungsbild von Wänden aus verschiedenen Untergründen vereinheitlichen. Unter ihnen finden Installationen aller Art genügend Platz und als Dämmung sowie Luftfeuchtigkeitsregulierung verbessern sie das Raumklima



Trockenestrich

Eine optimale Möglichkeit zur Herstellung von Fußböden, besonders bei Renovierungen, bieten Fertigestrich-Elemente aus Gipsfaserplatten und Zementplatten. Belastungsgrenzen steigern, Trittschall dämmen, Gewicht reduzieren, Energie sparen, Designfreiheit erweitern, Raumqualität optimieren, all dies lässt sich mit dem richtigen Estrich-System als Grundlage für den perfekten Schall-, Wärme- und Brandschutz erreichen.



Dach-Ausbauten

Dachgeschoss ausbauen?

Kein Problem mit Trockenbau! Der Ausbau ungenutzten Dachraums bietet die bei weitem preiswerteste Möglichkeit, neuen Wohnraum zu schaffen. Für den Dachgeschoßausbau sprechen die bessere Nutzung des vorhandenen umbauten Raumes, und

die vergleichsweise schnelle Fertigstellung zusätzlich benötigten Wohnraums.

Trockenbausysteme erfüllen durch die  Kombination von Gipskartonplatten mit schall- und wärmedämmenden Dämmstoffen alle Anforderungen, die an einen wirtschaftlichen und mit hohem Wohnkomfort ausgestatteten Ausbau gestellt werden. Durch die bewährte Trockenbauweise wird keine Feuchtigkeit in bestehende Bauteile eingebracht. Die ausgebauten Räume können unmittelbar nach Fertigstellung bezogen werden. Auch alle bauamtlichen Anforderungen an den Brandschutz können mit Trockenbaukonstruktionen problemlos erfüllt werden. Wir machen aus ihrem unbenutzten Dachraum voll nutzbaren Wohnraum. 



Badgestaltung

Ob abgehängte Decken, Vorsatzschalen oder Duschtrennwände. Der Trockenbau ist in einem Badezimmer mittlerweile fast nichtmehr wegzudenken. Da Heute immer mehr Wert auf Design gelegt wird, bietet er uns zahlreiche Möglichkeiten, dies auch noch mit nutzen zu verbinden. Wie z.B. Duschtrennwände mit Nischen und indirektem Licht oder Vorsatzschalen an denen Toilette und Waschbecken hängen und gleichzeitig als Ablage dienen. Wenn Ihnen hier das Vorstellungsvermögen fehlt helfen wir sehr gerne weiter. 

Trockenbausysteme können problemlos gefliest und verputzt werden.